Aufgrund der Lockerungsverordnung lt. BGBl COVID 19 ausgegeben am 27. Mai 2020 ist die Durchführung der Spiel- und ElternRäume ab sofort wieder möglich. Die Wiederaufnahme und Weiterführung der Kursreihen aus dem Frühjahrstrimester 2020 erfolgt beginnend mit Dienstag, dem 2. Juni!
Infolge der Gegebenheiten gelangen in diesem Jahr keine separaten Sommerkursreihen zur Durchführung.
Für weitere Informationen stehe ich gerne telefonisch (0664 5126036) oder per E-Mail (birgit.zesar@aon.at) zur Verfügung.
Wie entwickeln Kinder Eigeninitiative, Umsicht, Selbstvertrauen und Ausdauer und wie können wir sie auf diesem Weg achtsam und respektvoll begleiten? Aufbauend auf dem Erfahrungshintergrund und den Erkenntnissen der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler befassen wir uns im Rahmen dieses Seminars mit den Entwicklungsbedürfnissen des Kindes im Säuglings- und Kleinkindalter.
Inhalte
Eltern, PädagogInnen, Interessierte
Arbeitsweise
Impulsvortrag, Arbeit mit Videosequenzen, Fotos und Textauszügen, Kleingruppenarbeit sowie Momente der Selbsterfahrung, Raum für individuelle Fragen
08.10.2021
09.10.2021
Zeit: von 08:30 bis 16:30 (24 UE)
Veranstaltungsort: Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen/Kärnten
Impulsvortrag - Gespräch - Selbsterfahrungsmomente - Austausch
Miteinander vertraut werden - die ersten Monate und täglich etwas Neues!
Ganz von uns abhängig und doch so kompetent. Von Beginn an ist der Säugling eine eigenständige Person. Schon das ganz junge Kind setzt unzählige Zeichen und Signale und teilt sich uns mit. Unsere Aufgabe besteht darin seine Signale lesen zu lernen und mit entsprechendem Interesse, mit Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Zuwendung in unser Tun und Handeln mit einzubeziehen. Verstanden werden führt zu Sicherheit, sich beteiligt zu erleben, erhöht die Freude am Miteinander Sein.
Warum Babys weinen?
Weinen ist die Sprache von Säuglingen und Kleinkindern. Damit teilen sie uns mit, wenn etwas nicht stimmt. Hören wir wirklich zu, so werden wir schon bald immer besser verstehen was das Kind uns mitteilen will. Grundbedürfnisse benötigen jedenfalls Befriedigung. Häufig weinen Säuglinge und Kleinkinder aber auch, weil sie emotionale Spannungen angesammelt haben. Verwirrung infolge zu vieler Eindrücke, Frustrationen oder Ängste wollen entlastet werden. Wie wohltuend, dann geborgen in Mamas oder Papas Armen Begleitung zu erfahren.
Die Zeit vom Krabbeln bis zum freien Gehen!
Spiel und Bewegung sind die elementaren Ausdrucksformen des Kindes. Kleine Kinder lernen wie Forscher. Über Versuch und Irrtum lernen sie zunehmend ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten einzuschätzen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Über die Wiederholung im Spiel begreifen sie allmählich, ich kann das bewirken – ich bin Ursache für! Was braucht es, damit dem Kind sein Interesse, seine Neugierde und sein ungeheures Potential an Anstrengungsbereitschaft erhalten bleiben und es seine Freude am Lernen nicht verliert?
Die Workshops können als Workshopreihe, aber auch einzeln gebucht werden. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme per Mail unter birgit.zesar@aon.at oder tel. unter 0664/51 26 0 36.
Sobald mir für einen Workshop 7 Anmeldungen vorliegen, gelangt dieser zur Durchführung. Durchführungszeiten (Fr. VM/NM oder Sa. VM) und Örtlichkeit (in Klagenfurt) werden, sobald die
entsprechende TeilnehmerInnenanzahl erreicht ist, bekannt gegeben.
Teilnahmekosten:
pro Workshop; € 30,-- pro TeilnehmerIn/für Eltern- bzw. Großelternpaare € 50,--
Workshopreihe (alle 3 Einheiten): € 75,-- pro TeilnehmerIn/für Eltern- bzw. Großelternpaare € 130,--
BITTE BEACHTEN: Die Teilnahme an den Workshops ist ohne Kinder vorgesehen. Ausnahme: Säuglinge von 0 - 5 Monate.
SpielRaum Gruppe 7
20 - 36 Monate
Do 08:15 - 09:45
ElternRaum
Do 18:00 - 20:00
SpielRaum Gruppe 6
17 - 24 Monate
Mo 08:15 - 09:45
ElternRaum
Mo 18:00 - 20:00
SpielRaum Gruppe 5
13 - 20 Monate
Di 15:00 - 16:30
ElternRaum
Do 18:00 - 20:00
SpielRaum Gruppe 4
12 - 16 Monate
Mo 10:45 - 12:15
ElternRaum
Mo 18:00 - 20:00
SpielRaum Gruppe 3
08 - 12 Monate
Mo 15:00 - 16:30
ElternRaum
Di 18:00 - 20:00
SpielRaum Gruppe 2
06 - 10 Monate
Di 08:15 - 09:45
ElternRaum
Di 18:00 - 20:00
SpielRaum Gruppe 1
04 - 09 Monate
Di 10:45 - 12:15
ElternRaum
Di 18:00 - 20:00
SpielRaum Gruppe 8
20 - 36 Monate
Do 10:45 - 12:15
ElternRaum
Do 18:00 - 20:00