Einführung in die Pikler®-Pädagogik
Friedenserziehung beginnt am Wickeltisch – Bewusstseinswandel in der Kleinkindpädagogik
Kurzbeschreibung
Die täglich wiederkehrenden Pflegehandlungen mit Unterdreijährigen sind relevante pädagogische Schlüsselsituationen. Erlebt das Kind sich aktiv in das Geschehen mit einbezogen, erfährt es seine Kompetenz und Wirksamkeit. Dieses Erleben trägt maßgeblich dazu bei, dass es ein positives Bild von sich selbst entwickelt. Beziehungsvolle Pflege und selbstständige Aktivität bedingen sich gegenseitig. Sie beeinflussen in hohem Ausmaß die emotionale Befindlichkeit des Kindes und sind die Basis für freudvolles Sein sowie selbstbestimmtes Lernen und Handeln. Die Pikler®-Pädagogik bietet auf alle Fragen rund um die Entwicklungsbedürfnisse von Kleinkindern, aufschlussreiche und zwischenzeitlich wissenschaftlich vielfach belegte Antworten.
Seminarinhalte
Beziehungsvolle Pflege: Basis für emotionale Sicherheit, freudvolles Sein und selbstbestimmtes Lernen und Handeln
Freie Bewegungs- und Spielentwicklung: Die Bedeutung der selbstständigen Aktivität für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes
Die Rolle des Erwachsenen: Beobachten, verstehen und begleiten als pädagogische Aufgabe
Das Seminar bietet
- erste Einblicke in die Pikler®-Pädagogik
- ermöglicht ein grundlegendes Verständnis der kindlichen Entwicklungsbedürfnisse
- verdeutlicht die Rolle und Aufgabe der Erwachsenen
Fachkräfte und Mitarbeiter*innen im elementarpädagogischen Arbeitsfeld, Eltern und Interessierte
Impulsvortrag, Arbeit mit Videosequenzen, Fotos und Textauszügen, Kleingruppenarbeit sowie Momente der Selbsterfahrung, Raum für individuelle Fragen.
2,5 Seminartage zu insgesamt 20 UE
Freitag, 13. Oktober 2023 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 14. Oktober 2023 08:30 – 16:30 Uhr
Samstag, 21. Oktober 2023 08:30 – 16:30 Uhr
Akademie De La Tour - Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Kosten
Mag.a Birgit Zesar-Bergmair
Diese Fortbildung auf Seminarbasis ist eine erste Einführung in die Leitgedanken der Pikler®-Pädagogik. Sie ist in die Ausbildung zur Pikler®-PädagogIn nicht anrechenbar.
Markenschutz: Aus Gründen der Qualitätssicherung und zum Schutze der Pikler®-Pädagogik und ihrer Vermittlung ist die Marke „Pikler®“ rechtlich geschützt.